Willkommen beim RSV Lutherstadt Wittenberg

100 Jahre Bundesdenkmal des Bundes Deutscher Radfahrer

Auf geht's, nach Bad Schmiedeberg!

Wir laden alle Radsportler in und um Wittenberg zu einer geführten Radtour nach Bad Schmiedeberg, zum Bundesdenkmal in den Kurpark ein. Der Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt organisiert rund um den Festakt ein umfassendes Programm.
Unser Ziel ist es, mit einem "ordentlichen" Pulk Radsportler zum Festakt zu fahren, dort einen Imbiss zu uns zu nehmen, etwas zu verweilen und anschließend auf anderer Strecke zum Ausgangspunkt in Wittenberg zurückzufahren.

Schließt euch uns an! Die Einladung des LVR findet ihr auf unserer Seite mit den Terminen.

Luther's Cycling-Cup erfolgreich beendet, jedoch wurden die Anstrengungen nicht gänzlich belohnt!

Anders als erwartet nun doch wechselhaftes Wetter und "nur" 114 Starter in 7 Altersklassen. Tun sich die Sportler nach den Corona-Jahren noch immer schwer oder liegt es an anderen Veranstaltungen weit ab von unserem Austragungsort? Wir werden analysieren und Rückschlüsse ziehen!

Trotz allem- eine toller Cup mit spannenden Rennen!
Von unseren eigenen Startern konnte Marie Schapelt im ersten Jahr der Juniorinnen einen 3. Platz erkämpfen, Lino Neuber bei den U15m in einem starken Feld den 9. Platz und Mia Strejcek in der gleichen weiblichen AK den 5. Platz belegen.
Bemerkenswert auch die Vorstellung des 13jährigen Max Hauptig, der trotz Sturz sein erstes Rennen überhaupt mit Bravour absolvierte. Die weiteren Erghebnisse findet Ihr hier!

Der Dank der Verantwortlichen geht an alle Helfer; insbesondere aber auch an die Sponsoren und Förderer, hier zu nennen:
WIKANA Keks- und Nahrungsmittel, Finas Versicherungsmakler, mb Tür Service, Ihr Taxi, Radprofi Dessau, Fahrschule Heußner, SIG Combiblock GmbH, Stadtwerke Wittenberg, WIttenberger Wohnungsbaugesellschaft, Reinsdorfer Fleisch- und Wurstwaren, Harry- Brot und dem Augustinuswerk Wittenberg für die Bereitstellung des Objektes.

>>> weitere Bilder in der Galerie

Der Countdown läuft- am 23.04.2023 ist es wieder soweit!

Auch wenn das Wetter bisher nicht die optimale Vorbereitung auf die Rennsaison bot- wir sind mit dem Luther-Cycling-Cup wieder am Start und hoffen auf regen Zuspruch aus Mitteldeutschland und dementsprechend gute Starterfelder.
auch wenn die Voranmeldung noch Luft nach oben lässt; einige Altersklassen sind schon gut besetzt. Beispielsweise versprechen die U13m, die U15m und die Masters 4 interessante Rennen bei guten Starterzahlen.
Aber der Optimismus stirbt zuletzt und die Wetterprognosen sind für das kommende Wochenende sehr gut.
Also Straßenrenner- nutzt die Gelegenheit zum Testen der Frühjahrsform, unterstützt uns als Veranstalter in Sachsen-Anhalt und wünscht uns eine erfolgreiche Rennveranstaltung. Unsere Mitglieder um das Organisationsteam sowie unsere Sponsoren und Spendengebermöchten euch optimale Bedingungen bieten! Erster Start um 09:30 Uhr!
Kette rechts!

Zur Ausschreibung/Informationen zum Rennen.

Auf ein Neues!

Das Sportjahr 2022 liegt hinter uns und neue Herausforderungen warten auf uns.
Haben wir das letzte Wettkampfjahr mit über 20 Rennen auf der Straße und beim Cross abschließen und mit einem überschaubaren Wettkampfteam trotz allem 4 Siege und 11 Podiumsplätze erringen können, schauen wir optimistisch auf das Kommende.
Luther's Cycling Cup und Wittenberger Süd-Fläming Tour sind angemeldet und Neuzugänge haben fleißig das Training aufgenommen. Weitere Unternehmungen werden wir zur Jahreshauptversammlung am 17.02.2023 besprechen.

Das war sie, die 26. Wittenberger Süd-Fläming-Tour am 24.09.2022

Nach 2 Jahren Sparvariante mit einer Landes Zielfahrt fand unsere RTF nun wieder planmäßig statt.
Viele Absagen im Breitensportkalender und geringe Teilnehmerzahlen um uns herum haben auch uns dazu veranlasst, vorsichtig und strategisch zu planen. Der Plan hat sich als richtig erwiesen!

Bei schönstem Herbstwetter waren unsere Runden gut gewählt und der Start- und Zielbereich ordentlich vorbereitet. Eher spärlich sammelten sich dann schließlich die Teilnehmer, oder anders ausgedrückt- es waren noch genügend Parkplätze vorhanden.

Pünktlich 10:00 Uhr erfolgte die Freigabe auf die 4 Strecken, diesjährig von 43,7 km, 75,4 km, 123 km und 148 km Distanz.
Resümee der Teilnehmerzahlen: 17 Wertungskartenfahrer und 40 sog. Trimmfahrer; hinzu kamen 13 Vereinsmitglieder die ebenfalls auf die Strecke gingen.

Sportlich gesehen und am Feedback der Teilnehmer gemessen war es eine tolle Veranstaltung und das Lob der Teilnehmer für die Streckenauswahl und Versorgung macht uns stolz. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht würde sich allerdings ein anderes Bild ergeben.

Unser Dank geht an alle Helfer des Vereins, einschließlich der Ehepartner und Familienmitglieder sowie an die Fa. Feldbinder Fahrzeugwerke und WIKANA.
(weitere Bilder in der Galerie)

Die Top-Fahrer beim Wittenberger Altstadtrennen auf dem Podium

Der Wiedereinstieg ist geschafft. Nach einigen Jahren Pause ist es den Veranstaltern erneut gelungen ein attraktives Fahrerfeld auf den Rundkurs um das Weltkulturerbe zu bringen. Wo gibt es sowas sonst?
Nachdem die kleinsten Nachwuchstalente bei der Kleinen Friedensfahrt ihre Kräfte gemessen hatten, ging das Profirennen auf die Rundenhatz- angeführt von Fahrern renomierter World Tour Teams.
Ausreißergruppen und Sprinteinlagen machten das Rennen, welches auf 45 Runden a 1,4 km angesetzt war, für alle Zuschauer spannend und für die Teilnehmer zur Herausforderung. "Sehr schön und sehr schnell" war der Tenor nach dem Rennen!
Ein tolles Finish boten letztlich Roger Kluge vom Team Lotto Soudal, Max Kanter vom Movistar Team und Felix Groß vom UAE Team Emirates, welche sich in dieser Reihenfolge die Trophäen sicherten.
Ein Dankeschön an alle Sponsoren, Verantwortliche, Helfer und Aktive- es war ein tolles Radsportfest!

Die Ergebnisliste findet ihr hier!

Vorstand neu zusammengesetzt!

Bei der obligatorischen Jahreshauptversammlung des Vereins am 25.03.2022 war neben der Rechenschaftslegung des Vorsitzenden Michael Strache auch die satzungsgemäße Vorstandswahl ein wichtiger Tagesordnungspunkt. Da zurückliegend zwei Vorstandsmitglieder ihr Amt niederlegten war eine neue Zusammensetzung des Vorstandes auch zwingend erforderlich.

Nach 25jähriger Amtszeit wurde Michael Strache erneut zum Vorsitzenden gewählt, Maik Schapelt, Andre' Martin, Holger Glatz und Steffen Bohne bilden mit ihm den Vorstand und lenken die Geschicke des Vereins.

Einen Tag später, bei der Hauptversammlung des Landesverbandes Radsport, wurde Michael Strache in Anerkennung seiner Verdienste um den Radsport die BDR-Verdienstmedaille verliehen.

Jubiläum- 30 Jahre RSV

Am 22.11.1991 begann mit einem Haufen Radsportenthusiasten die Geschichte des Radsportvereins Lutherstadt Wittenberg. 10 Anhänger dieser schönen Sportart wollten ihr gemeinsames Hobby in einem Verein bündeln; 9 davon konnten das bei der Gründungsversammlung im Gasthof "Grauer Wolf" formell besiegeln.
Seitdem pedalieren unsere Sportler in Trainingsfahrten im Landkreis und Umgebung, bei RTF-Veranstaltungen in ganz Deutchland, internationalen Jedermannrennen und im Straßenrennsport- vom Kinder- bis Seniorenbereich.
Viele beachtenswerte Erfolge kennzeichnen den Ausbau des Vereins, der in der Spitze bis zu 76 Mitglieder vereinte. Seit nunmehr 25 Jahren steht Michael Strache als Vorsitzender an der Spitze, als Gründungsmitglied auch ein Wegbereiter dieser erfolgreichen Entwicklung.

Wir danken allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Förderern die die Heranbildung des Vereins unterstützten.

1991

1994

2018